Strukturen im Eisenbahnfernverkehr, Herausforderungen und Lösungen
Meldungen über Verspätungen und Zugausfälle prägen das Bild des in Zeiten des Klimawandels enorm wichtigen Verkehrsträgers. Wie kann der Eisenbahnverkehr optimiert werden?
Strukturen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Herausforderungen und Lösungen
Das 9-Euro-Ticket hat die Attraktivität des ÖPNV deutlich erhöht. Zugleich werden aber auch die strukturellen Probleme des ÖPNV stärker ersichtlich.
Öl-Embargo gegen Russland droht Materialkosten im Chemiesektor in ungeahnte Höhen schnellen zu lassen
Die Chemikalienpreise erhöhen sich aufgrund der Coronavirus-Krise und des Ukraine-Konflikts.
Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Tourismusbranchen
Die Coronavirus-Pandemie hat zu Einschränkungen des internationalen Tourismus geführt und dadurch zu Umsatzeinbrüchen in verschiedenen Branchen beigetragen.
Die Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Transportbranchen
Während der Coronakrise erschwerten Grenzschließungen und andere Einschränkungen die Transportbranchen erheblich.
Die Zukunft der Regionalflughäfen
Da die Europäische Union verstärkt gegen die Subventionierung vorgeht, stellt sich die Frage, wie die Zukunft der Regionalflughäfen nach der Überwindung der Pandemie aussehen kann.
Auswirkungen des Rohstoffpreisanstiegs auf die Transportbranchen
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den infolge der Coronakrise steigenden Rohstoffpreisen und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Frachtraten.
- «
- ‹
- 1
- ›
- »